Induktivlöten ist das Löten eines Produkts mittels induktiver Erwärmung. Das Prinzip hinter dieser Erwärmung besteht darin, die Richtung eines Magnetfeldes mit einer relativ hohen Frequenz zu ändern, wodurch sich der Teil des Produkts, der sich in diesem Feld befindet, erwärmt. Die Geschwindigkeit und Eindringtiefe der
Wärme kann mit der Frequenz geregelt werden.
Diese Technik eignet sich besonders gut für Teile mit einer etwas einfacheren Geometrie und aufgrund der relativ kurzen Bearbeitungszeiten auch sehr gut für größere Stückzahlen. Normalerweise wird der Prozess im Freien durchgeführt, hauptsächlich wegen der Geschwindigkeit, aber es ist auch sicherlich möglich, dies in einer Schutzgasumgebung durchzuführen.